Rundwanderung Seealpsee im Appenzellerland

Der wohl bekannteste See der Schweiz – der Seealpsee – liegt auf einer Höhe von 1141 Metern ü.M. und kann von dem Dörfchen Wasserauen von 2 Seiten erreicht werden. Wir sind beide Wege abgelaufen und können beide empfehlen.

Bereits vor ca. 2 Jahren waren wir mit Freunden am Wildkirchli und konnten auf den Seealpsee herunterblicken. Letztes Jahr wollten wir es besser wissen und sind dann von Wasserauen mit der Luftseilbahn hoch auf die Ebenalp. Das auf der Ebenalp in die Felsen eingebaute Berggasthaus Aescher gehört zu den ältesten der Schweiz und ist eine echte Augenweide. Von der Bergstation läuft man etwa 30 Minuten bis zum Gasthaus und wird mit einem atemberaubenden Blick belohnt. Beim Berggasthaus selbst geht ein Weg nach links ab, zum Seealpsee. Dieser verläuft grösstenteils durch den Wald und ist teilweise ziemlich steil. Nach etwa 1.5h ist man dann unten beim Seealpsee angelangt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der 2. Weg, den wir vor 1.5 Wochen genommen haben, geht vom Parkplatz in Wasserauen direkt links ab. Der Aufstieg von ca. 350 Metern ist mit Verschnaufpausen gut zu schaffen. Der Weg verläuft ebenfalls durch den Wald, an dem ein oder anderen Wasserfall vorbei. In 1.5h waren wir zwar etwas fertig, aber glücklich oben und hatten von weitem schon die wunderschöne Sicht auf die eindrückliche Appenzeller Bergwelt und vor allem auf den Säntis, der dem ein oder anderen bekannt vorkommen würde. Dieser prangt nämlich als Sujet einer lokalen Biermarke – Das Quöllfrische.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir waren mit unserer guten Freundin Sarah und ihrer Hündin unterwegs, die an dem Tag ein Fotoshooting am See hatte und während sie ihrem Job nachging, haben wir uns eine tolle Stelle zum Grillen gesucht. Genau auf der anderen Seite des Sees haben wir eine Alpkäserei entdeckt und konnten uns mit leckerem, frischen Käse eindecken, den wir guten Herzens empfehlen können.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach der Grillpause ging es dann irgendwann wieder runter, der Strasse entlang, die die ansässigen Bauern bzw. authorisierte Besucher nutzen. Insgesamt sind alle Ausflüge, die wir bisher zum Seeaplsee gemacht haben, mehr als gelungen gewesen. Wenn man Menschenmengen umgehen möchte, sollte man den See unter der Woche aufsuchen. Am Wochenende ist es meistens sehr voll.

Übrigens, wenn euch die Bilder zuunterst gefallen haben: Sarah bietet Fotoshootings an Orten eurer Wahl oder aber auch geführte Wanderungen mit Shootings an, schaut mal auf ihrer Seite vorbei -> Abenteuerhunde.ch

Habt ihr weitere Fragen an uns? Dann immer her damit 🙂

Bilder:
© Abenteuerhunde.ch; Instagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch
Sowie eigene